Wie gehen Sie vor?
Informationen für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer
Vorgespräch
Die Eltern sprechen mit der Mathematiklehrkraft des Kindes über die Anmeldung zur MatheLernBar. Das Kind besucht derzeit die erste oder zweite Klasse einer öffentlichen Grundschule.
Anmeldung
Die Eltern melden sich im Sekretariat der Albert-Schweitzer-Schule Schorndorf (siehe Kontaktdaten) und melden ihr Kind für die MatheLernBar an. Bitte beachten Sie den Meldeschluss für Klasse 2 im Februar.
Unterlagen
Die Eltern bekommen die nötigen Formulare auf Wunsch zugeschickt oder können die Anmeldeunterlagen im Download-Bereich finden und ausdrucken.
Ganz wichtig: Bitte achten Sie verantwortlich darauf, dass wir die Unterlagen vollständig erhalten (siehe Liste unten: Punkte 1-3, evtl. 4). Klären Sie bitte, ob die Schule den pädagogischen Bericht direkt schickt oder über die Eltern. Wir haben nur selten die Kapazität, fehlende Unterlagen anzumahnen. Anmeldungen mit unvollständigen Unterlagen werden in der Warteliste übersprungen und in der Regel nach sechs Monaten aussortiert.
Benötigt werden:
- Elternfragebogen
- Entbindung von der Schweigepflicht (MatheLernBar gegenüber Grundschule und umgekehrt)
- Pädagogischer Bericht der Schule
- Wahlweise weitere Unterlagen (z.B. Arztberichte, aussagekräftige Klassenarbeiten…)
Diagnostik
Wenn alle Unterlagen bei der MatheLernBar eingetroffen sind, nimmt die MatheLernBar mit den Eltern Kontakt auf, um einen Termin zur Diagnostik zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass wir hier eine gewisse Wartezeit haben.
Für die Diagnostik kommt das Kind in der Regel vormittags in die MatheLernBar nach Schorndorf (Dauer 45 Minuten). Hierfür sollte die Schule das Kind stundenweise freistellen.
Beratung
Im Anschluss an die Diagnostik werden die Eltern durch ein schriftliches Beratungsprotokoll über die Ergebnisse der Diagnostik informiert. Das Protokoll zeigt individuelle Fördermöglichkeiten auf. Die Eltern erfahren, ob das Kind einen Förderplatz an der MatheLernBar erhält und können Wünsche zum Förderort äußern.
Austausch mit der Grundschule
Die Lehrkraft des Kindes erhält ebenfalls das Beratungsprotokoll. Sie hat – sofern die Entbindung von der Schweigepflicht vorliegt – die Möglichkeit, telefonisch oder per Mail auf uns zuzukommen, um die Ergebnisse zu besprechen.
Förderung
Sofern das Kind einen Förderplatz erhält, beginnt nun die individuelle Einzelförderung. Diese umfasst derzeit etwa acht Termine am Nachmittag und findet regional an den verschiedenen Förderorten der MatheLernBar statt.
Wenn viele Kinder am gleichen Ort Förderung erhalten wollen, kann es auch hier etwas dauern, bis der Förderplatz frei geworden ist. Je flexibler Sie den Förderort wählen können, umso schneller erhält Ihr Kind einen Platz.